Sonntag, 31. Dezember 2006

Guten Rutsch


Wir von den Treeshakers wünschen Euch einen glücklichen und guten Rutsch ins Jahr 2007.

Sonntag, 17. Dezember 2006

Auch die Westschweiz hat gebebt ;-)


schwester gaby mit Pit Drefahl in Baden. Es waren sicherlich insgesamt 300 begeisterte Zuschauer im Pickwick, allerdings nicht alle gleichzeitig ;-)
Vielen Dank an Pit, der uns mit mächtig Power am Bass unterstützt hat. Wer Pit in Baden verpasst hat, kann uns am "Schmotzige Dunschtig" nochmal mit ihm erleben.

Montag, 11. Dezember 2006

james bond hat gewonnen...

...beim innerfamiliären samstagabendausgehabstimmungsmarathon. drum waren die new born babies letztens nicht im kantinchen, um die cd-release-party der KÖNIGSKINDER zu mitfeiern. und die gängigen blogs schweigen.

war jemand da? wie war's?

bitte bitte aufklärung...

Sonntag, 10. Dezember 2006

Donnerstag, 7. Dezember 2006

Wer sucht einen Proberaum?

Es sind ein paar Proberäume zu vermieten. Die Raumgrößen sind variabel, der Preis Verhandlungssache. Wer Interesse hat, bitte email an komupo@gmail.com Ich stell den Kontakt zum Vermieter her, der sich dann direkt an euch wendet.

Dienstag, 5. Dezember 2006

Einloggen als Autor in KOMUPO

Es scheint immer wieder Mißverständnisse beim Anmelden in KOMUPO zu geben. Vermutlich weil in dem Zusammenhang das Google-Konto erwähnt wird.

Also, es läuft so:

Die Anmeldeseite findet iht hier:



Unter Nutzername dann die Email-Adresse eingeben, mit der ihr euch angemeldet habt. Das ist in der Regel keine Googlemail Adresse. Danach das Passwort aus der Anmeldung und schon sollte alles funktionieren ;-)



Samstag, 2. Dezember 2006

hallo welt

ich würde ja auch gerne mitteilen, dass ich in diesem blögchen mitspiele. aber es passt halt grad nicht, weil ich doch heute abend nach frauenfeld fahren muss, um die göttlichen natural born loser aus tägerwilen zu bejubeln.

tja, so ein pech ;-)

Mittwoch, 29. November 2006

KOMUPO ist Online

KOMUPO = Konstanzer Musikerportal.
Ein Forum für die Konstanzer Musikszene und deren Publikum.
Wer Interesse hat Beiträge zu schreiben bitte ein email an: komupo@gmail.com

Montag, 27. November 2006

Konstanz, tote Hose für Livemusik?

Konstanz hat sich so nach und nach zur Discotown entwickelt. Soweit ich mich erinnern kann, gab es noch nie so viele Discos in KN, und es scheinen noch nicht genug zu sein. Zum Beispiel die Blechnerei. Kaum geöffnet schon brummt der Laden und ist viele Wochen im voraus von den Veranstaltern gebucht. Die Live-Konzert Szene scheint dagegen im Sterben begriffen zu sein. Während sich in den Discos oft über tausend Partysanen austoben, kommen zu den Konzerten manchmal nur noch 50 Fremdgänger.
Was will ich damit sagen? Keine Ahnung. Oder vielleicht dies: Ich hab nicht den Eindruck, dass es sich um einen allgemeinen Trend handelt. Schaut man zu unseren Nachbarn in die Schweiz sieht das Verhältnis zwischen Livekonzerten und Discopartys wesentlich ausgeglichener aus. Im Grunde genommen fehlt in KN eine Location für Konzerte, in die um die 1000 Zuschauer reinpassen. Nein, kein gepflegtes Kongreßhaus oder eine Glitzerhalle, sondern ein abgefahrener Schuppen, so wie das St. Johann damals. Zentrale Lage, rockiges Ambiente. Damit könnte man bekanntere Bands nach KN holen, die ein größeres Publikum anziehen und somit eine kostendeckende Veranstaltung ermöglichen. Wenn dann noch die Stadt ihren Kulturetat etwas in diese Richtung lenken würde, könnte eigentlich nichts schief gehen.
Aber... Wie wir alle wissen, ist das absolut nicht im Sinne der Konstanzer Kulturpolitik. Die Tendenz ist eher den "Lärm" aus dem Zentrum zu verbannen und in die wenig bewohnten Bezirke zu verlegen, und gleichzeitig an potenter Stelle ein feines, durchgestyltes Kongreßhaus zu bauen, in dem man die Schuhe ausziehen muss um den Parkettboden nicht zu beschädigen.
Vielleicht bin ich aber völlig auf dem Holzweg und Livemusik ist für Konstanz tatsächlich kein Thema mehr. 10 000 Studenten und genausoviel 40plus Konstanzer haben kein Interesse an handgemachtem Sound und hören sich lieber die Studioversionen der Songs in den Discos an. Nur noch ein kleiner Teil interessiert sich für Livemusik und ist am Wochenende in den bekannten Kneipen und Clubs anzutreffen.
Nein, so ist es sicher nicht, oder?