
Was will ich damit sagen? Keine Ahnung. Oder vielleicht dies: Ich hab nicht den Eindruck, dass es sich um einen allgemeinen Trend handelt. Schaut man zu unseren Nachbarn in die Schweiz sieht das Verhältnis zwischen Livekonzerten und Discopartys wesentlich ausgeglichener aus. Im Grunde genommen fehlt in KN eine Location für Konzerte, in die um die 1000 Zuschauer reinpassen. Nein, kein gepflegtes Kongreßhaus oder eine Glitzerhalle, sondern ein abgefahrener Schuppen, so wie das St. Johann damals. Zentrale Lage, rockiges Ambiente. Damit könnte man bekanntere Bands nach KN holen, die ein größeres Publikum anziehen und somit eine kostendeckende Veranstaltung ermöglichen. Wenn dann noch die Stadt ihren Kulturetat etwas in diese Richtung lenken würde, könnte eigentlich nichts schief gehen.
Aber... Wie wir alle wissen, ist das absolut nicht im Sinne der Konstanzer Kulturpolitik. Die Tendenz ist eher den "Lärm" aus dem Zentrum zu verbannen und in die wenig bewohnten Bezirke zu verlegen, und gleichzeitig an potenter Stelle ein feines, durchgestyltes Kongreßhaus zu bauen, in dem man die Schuhe ausziehen muss um den Parkettboden nicht zu beschädigen.
Vielleicht bin ich aber völlig auf dem Holzweg und Livemusik ist für Konstanz tatsächlich kein Thema mehr. 10 000 Studenten und genausoviel 40plus Konstanzer haben kein Interesse an handgemachtem Sound und hören sich lieber die Studioversionen der Songs in den Discos an. Nur noch ein kleiner Teil interessiert sich für Livemusik und ist am Wochenende in den bekannten Kneipen und Clubs anzutreffen.
Nein, so ist es sicher nicht, oder?
4 Kommentare:
Ich hatte es geahnt, das mit der Blechnerei, nicht das mit KOMUPO. Finde ich aber eine gute Idee und eine Bereicherung der Konstanzer BLOG Szene. [EGON]
Mit so ´nem Werbebild kämen sicher auch wieder mehr als 50 Besucher zum Konzert... [Dr. Gonzo]
Tja, dass mit dem Flyer wäre dann ja wohl eher Dein Job ... sag mir dann wie das Modell heisst.
Leider hast du ziemlich recht mit deinen Befürchtungen was die Konstanzer Musikzene angeht, dabei war gerade letzten Herbst doch etwas mehr los - ABER die Besucher blieben aus.
Kommentar veröffentlichen